Grünes Gourmet Gold aus MallorcaDer Olivenbaum kam mit den Phöniziern und den Griechen auf die iberische Halbinsel und nach Mallorca. Bereits im 13. Jahrhundert war mallorquinisches…
Port d’Andratx und die Serra de TramuntanaDie Serra de Tramuntana wurde von der UNESCO am 27. Juni 2011 zum Welterbe in der Kategorie Kulturlandschaft erklärt. Gewürdigt wurden vor allem die…
S’Albufera & Playa de Muro – Mallorcas wilder NordenWann könnte dieses Zitat besser passen jetzt, am Anfang eines neuen Jahres? Wir wundern uns jedes Silvester darüber, wie die Zeit so schnell verg…
la-lonja-viertel-palmas-unverstellte-seiteAufrichtig Sein müsste eigentlich das Einfachste auf der Welt sein. Weil man sich eben nicht verstellen muss, niemanden nachahmen muss, sondern einf…
Valldemossa: Reise in die Mittelalter-MärchenweltUnd mit „ich” meine ich in diesem Fall nicht mich, die Geschichten erzählen will, sondern Valldemossa, einen kleinen Ort im Westen Mallorcas. Den…
Santanyí: Zeitreisenticket inklusiveVielleicht lautet so das Geheimnis der Mallorquiner. Das Geheimnis, warum man in einen Ort reist und denkt, dass die Zeit stehen geblieben und man p…
Kathedrale von Palma – Überraschend andersIch habe mal in meinem ersten Artikel über Palma geschrieben, dass man auf meinem Blog keine der berühmten Sehenswürdigkeiten finden wird. Weil ma…
Serra de Tramuntana – Von der Sanftmut eines RiesenIch hätte nie gedacht, dass man im Zusammenhang mit Bergen das Wort ‘sanft’ verwenden kann und es tatsächlich zutrifft. Bis jetzt hatten Gebirge…
Port de Sóller oder: warum wir öfter auf den Zufall vertrauen solltenManchmal ist es gut, sich einfach vom Zufall treiben zu lassen. Denn manchmal führt einen der Zufall an genau die richtigen Orte. Wer meinen Blog bes…
Artà – About beauty at second sightIch habe gelernt, mich nicht auf den ersten Blick zu verlassen. Sonst wäre ich vermutlich aus Magdeburg, meinem momentanen Wohnort, beim ersten Besuc…